GEOSERVICE Henkel GmbH
Zu unseren Leistungen gehören hydrogeologische und geochemische Untersuchung.
Unser Unternehmen ist auf die Durchführung hydrogeologischer und geochemischer Untersuchungen spezialisiert. Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist der Einsatz von Datenloggern zur Aufzeichnung und Speicherung aller während unserer Untersuchungen gewonnenen Daten. Wir wissen, wie wichtig es ist, die Daten in einem geeigneten digitalen Format zu liefern, so dass es den spezifischen Anforderungen unserer Kunden entspricht.
Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen und stehen jederzeit für Rückfragen oder eine entsprechende Beratung zur Verfügung. Unser Team legt großen Wert auf eine sorgfältige Planung jedes Projekts, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Wir sind uns bewusst, dass jedes Projekt besondere Anforderungen oder Herausforderungen mit sich bringt, und unsere größte Stärke liegt in unserer Fähigkeit, kreative Lösungen zu finden, die diesen einzigartigen Umständen gerecht werden.
Wir sind bestrebt, unseren Kunden im Bereich der hydrogeologischen und geochemischen Untersuchungen außergewöhnliche Dienstleistungen und Ergebnisse zu liefern.
Pumpversuche
Die Förderraten und Förderhöhen bei Pumpversuchen sind abhängig vom Ausbau des Brunnens oder der Messstelle. Eine Auswertung der Pumpversuche zur Bestimmung des Durchlässigkeitsbeiwertes oder der Tansmissivität sind ebenfalls möglich. Angefangen bei 2-Zoll Pumpen bis hin zu 6-Zoll pumpen sind Pumpversuche in allen Größenordnungen möglich.
Klarpumparbeiten
Die Klarpumparbeiten werden von uns von der 2-Zoll Grundwassermessstelle bis hin zum großen Brunnen durchgeführt. Während der Klarpumparbeiten werden der Durchfluss und der Wasserstand aufgezeichnet bzw. dokumentiert.
Wasserprobenahme
Die Wasserprobenahme mittels Tauchmotorpumpe oder Schöpfrohr sind abhängig vom Ausbau der Grundwassermessstelle. Die Entnahme der Wasserproben während der Probenahme wird durch geschultes Personal und entsprechendes Equipment durchgeführt und dokumentiert. Zu unseren Stärken zählen Wasserprobenahmen aus großen Tiefen.
Wasserdruckversuche
Wir bieten staionäre und instationäre (Slug Test, Drill Stem Test oder Pulstest) Wasserdruckversuche zur Bestimmung der Durchlässigkeiten und Transmissivitäten des Umgebungsmaterials an. Mittels modernster Technik der Fa. Comdrill ist es uns möglich diese Versuche bis zu einer Tiefe von 200m anzubieten. Die Wasserdruckversuche werden mittels Einfachpacker gegen die Bohrlochsohle Angeboten oder alternative mittels Doppelpacker auf dem gewünschten Horizont.
Entsanden oder Entschlammen von Messstellen oder Brunnen mittels Lufthebeverfahren
Mittels Lufthebeverfahren wird von Schlammablagerungen bis hin zu Sanden oder Kiesen alles zu Tage gefördert. Das Lufthebeverfahren kann in jeder Form von Messstelle oder Brunnen angewandt werden.
Horizontales Intensiventsanden mittels Manschettenpumpe
Beim horizontalem Intensiventsanden wird mittels Manschette an der Förderpumpe der Horizont, aus welchem das Wasser gefördert wird, eingeschränkt. Das Intensiventsanden findet bei einem Horizont zwischen 10cm bis mehreren Meter statt. Dies hat zur Folge, dass beim Intensiventsanden jeglich Form von Feinstkorn aus der Filterstrecke gezogen wird.
Brunnenentwicklung
Nach dem Klarpumpen gehört das Brunnenentwickeln zu den intensiveren Arten der Messstellenaktivierung. Wie beim horizontalem Intensiventsanden, wird bei der Brunnenentwicklung das Augenmerk auf die Entfernung jeglicher Unter- /Feinstkörnung gelegt. Und Schritt für Schritt der gewünschte Horizont bearbeitet. Diese Arbeit ist mitunter sehr zeitintensiv.
Abreinigung von gefördertem Wasser mittels Aktivkohlefilter
Dies ist auch bei phasehaltigem Wasser mittels Ölabscheider möglich.
Bau, Betrieb und Wartung von Sanierungsanlage
Infiltrationsversuche
Bei der Durchführung von Infiltrationsversuchen wird der erzeugte Wasserspiegel wie beim Pumpversuch mittels Drucksonde überwacht und gespeichert.